Dr. Katrin Gerstenberg ist Rechtsanwältin und European Partner im Münchner und Mannheimer Büro von Quinn Emanuel. Sie ist auf Streitigkeiten im gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere auf Patentrechtsstreitigkeiten spezialisiert und hat führend an zahlreichen vielbeachteten Fällen für nationale und internationale Mandanten in den unterschiedlichsten Technologiebranchen (wie etwa Video- und Sprachkodierung, Telekommunikation, IT, Medizinprodukte, Automobil- und Biotechnologie) mitgewirkt. Sie verfügt über umfassende patentrechtliche Expertise, insbesondere auch in Streitigkeiten, in denen es um standardessentielle Technologien und FRAND-Lizenzen geht.
Dr. Gerstenberg vertritt Mandanten in Verletzungsverfahren in der Eingangs- und Berufungsinstanz an den maßgeblichen nationalen Patentstandorten in Düsseldorf, Mannheim/Karlsruhe und München, dem Einheitlichen Patentgericht und führt als anwaltliche Vertreterin Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem EPA, dem DPMA sowie Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof.
Managing IP’s IP Stars hat Dr. Gerstenberg von 2018 - 2020 als „Rising Star“ ausgezeichnet, seit 2021 wird sie als „Notable Practitioner“ gelistet. Von Leaders League wurde sie 2024 als „Leading“ für Patent Litigation in Deutschland eingestuft. IAM Patent 1000 zeichnet sie in ihrem 2024-Ranking für Patentstreitigkeiten in Deutschland als „Recommended Individual (Bronze)“ aus („Masterfully handling complex disputes, Gerstenberg is equipped with highly cultivated advocacy skills that she puts to good use to serve up stellar results on legally and technologically challenging cases.“). Legal 500 Deutschland und Legal 500 EMEA listet sie als „Next Generation Partner for Intellectual Property: Patent Litigation in Germany“ in ihrem 2025 Ranking.
- BlackBerry
- Dexcom
- IP Bridge
- Mercedes-Benz
- Motorola
- Netflix
- Qualcomm
- Patentstreitverfahren Daimler gegen Nokia, Sharp und Conversant Wireless, FRAND-Lizensierung
- Patentstreitverfahren Dexcom gegen Abbott
- Patentstreitverfahren Google gegen Netlist, Philips, Sonos u.a.
- Patentstreitverfahren IP Bridge gegen HTC
- Patentstreitverfahren Netflix gegen DivX und Broadcom
- Patentstreitverfahren Qualcomm gegen Apple
- Vertretung eines Herstellers von Haushaltsgeräten bei Vergleichsverhandlungen mit einem Wettbewerber
- Vertretung eines Mandanten in einem deutschen Masseverfahren
- Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
(Zweites Staatsexamen, 2011) - Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
(Promotion (Dr. iur.), summa cum laude, 2009) - Studium an der Universität Mannheim und Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
(Erstes Staatsexamen, 2007)
- Zugelassen als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
- Deutsch
- Englisch
- Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Institut für Öffentliches Recht:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, 2007 - 2008
- Legal 500 Deutschland und Legal 500 EMEA – eingestuft als „Next Generation Partner“ for Intellectual Property: Patent Litigation in Germany (2025)
- IAM Patent 1000 – “Recommended Individual“ (Bronze) für Patentstreitigkeiten in Deutschland (2024)
- Leaders League – einstuft als „Leading“ für IP: Patent Litigation in Deutschland (2024)
- Managing IP’s IP Stars – ausgezeichnet als „Rising Star“ (2018-2020) und „Notable Practitioner“ (2021-2024)
- AIPPI
- Deutscher Anwaltsverein
- GRUR