Attorney Detail Banner
Back to Attorneys
Hübner, Rudolf
Direct Tel: +49 40 89728 7017
Hamburg
Tel: +49 40 89728 7000 Fax: +49 40 89728 7100

Dr. Rudolf Hübner ist Rechtsanwalt und Steuerberater im Hamburger Büro von Quinn Emanuel. Er ist seit 2019 für die Kanzlei tätig und berät schwerpunktmäßig in komplexen wirtschaftsrechtlichen, steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Streitigkeiten sowie in Fällen von Wirtschaftskriminalität. Herr Dr. Hübner hat u. a. umfangreiche Erfahrung in der Vertretung von Mandanten im Zusammenhang mit fehlerhaften Bewertungen und Prüfungen sowie (Bilanz-)Betrug, Geldwäsche und Steuerhinterziehung sowie bei der Durchführung von internen Untersuchungen.

Herr Dr. Hübner studierte an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt auf dem Gesellschafts- und Steuerrecht. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. Herr Dr. Hübner promovierte an der Universität Heidelberg mit einer prozessrechtlichen Arbeit über die Anwendung ausländischen Rechts vor deutschen Gerichten. Sein Referendariat absolvierte er am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg mit einer Station u. a. beim Bundesverfassungsgericht.

Vor seiner Tätigkeit für Quinn Emanuel arbeitete Dr. Hübner über sechs Jahre in einer renommierten deutschen Wirtschaftskanzlei und spezialisierte sich auf Steuerstreitigkeiten in allen Instanzen, einschließlich der Erhebung von Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht, sowie auf damit zusammenhängende zivilrechtliche Streitigkeiten.

Dr. Hübner absolvierte außerdem eine Ausbildung zum Bankkaufmann (mit Auszeichnung durch die Handelskammer Hamburg).

  • Universität Heidelberg
    (Promotion (Dr. iur.), summa cum laude, 2014)
  • Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
    (Zweites Staatsexamen, 2012)
  • Universität Heidelberg
    (Erstes Staatsexamen, 2008)
  • Zugelassen als Rechtsanwalt bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und als Steuerberater bei der Steuerberaterkammer Hamburg

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Ausgezeichnet von Handelsblatt/The Best Lawyers in Germany: Ones to Watch für Litigation (2023, 2025) und Tax Law (2025)

Monographien:

  • Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten (Dissertation), Mohr Siebeck Tübingen, 2014

Aufsätze und Beiträge:

  • Der Zusammenhang zwischen verfassungsrechtlich zulässiger Rückwirkung von Steuergesetzen und Beraterhaftung am Beispiel der Aufhebung von § 12 Abs. 2 Satz 4 UmwStG 1995 | Finanzrundschau (FR) 2018, Seiten 537-544
  • Praxisforum Steuerrechtsschutz: Die Anhörungsrüge als potentielle Zulässigkeitsvoraussetzung einer Verfassungsbeschwerde | Die Unternehmemsbesteuerung (Ubg) 2018, Seiten 540-544 (gemeinsam mit Michael Hendricks)
  • Aktuelle steuerliche Fragen bei Sanierungsgewinnen | Finanzrundschau (FR) 2015, Seiten 865-871 (gemeinsam mit Markus Keuthen)
  • Die Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Grundbesitz gem. § 8 Nr. 1 lit. e GewStG und Art. 3 Abs. 1 GG | Finanzrundschau (FR) 2015, Seiten 341-350
  • Cost and Fee Allocation in German Civil Procedure | Reimann, Mathias (ed.), Cost and Fee Allocation in Civil Procedure – A Comparative Study, Springer Publishing Dordrecht Netherlands, 2010, Seiten 151-162 (gemeinsam mit Burkhard Hess)
  • General Overview and Trends in the German Civil Litigation Cost System | Hodges, Christopher / Vogenauer, Stefan / Tulibacka, Magdalena (ed.), The Costs and Funding of Civil Litigation – A Comparative Perspective, Hart Publishing Oxford and Portland (Oregon), 2010, Seiten 349-372 (gemeinsam mit Burkhard Hess)
  • Die Revisibilität ausländischen Rechts nach der Neufassung des § 545 ZPO | Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, Seiten 3132-3135 (gemeinsam mit Burkhard Hess)