Dr. Gentiana Imeri ist Rechtsanwältin im Zürcher Büro von Quinn Emanuel. Sie ist seit 2024 bei der Kanzlei tätig und ist vor allen Schweizer Gerichten zugelassen. Gentiana ist vor allem in den Bereichen Wirtschaftskriminalität, grenzüberschreitende Verfahren und Prozessführung tätig. Sie ist Dozentin an der Universität St. Gallen im Bereich des Bundesstaatsrechts und des Völkerrechts.
Bevor Gentiana zu Quinn Emanuel stiess, war sie bei einer anderen grossen Schweizer Anwaltskanzlei tätig, wo sie Untersuchungen zu grenzüberschreitenden Geschäftsaktivitäten von Schweizer Finanzinstituten und zu Geschäftsaktivitäten von Rohstoffhandelsunternehmen leitete. Sie vertrat Klienten in regulatorischen Verfahren vor schweizerischen und ausländischen Behörden.
Gentiana hat an der Universität St. Gallen promoviert (summa cum laude). Ihre Dissertation ist ein Beitrag zum Gebiet Behavioral Law & Economics und wurde mit dem Professor Walther Hug Preis ausgezeichnet. Während ihres Doktoratsstudiums war Gentiana als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Law & Economics, Rechtstheorie, Völkerrecht und Europarecht der Universität St. Gallen tätig. Außerdem war sie Gastforscherin an der University of Chicago Law School und am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.
- Universität St. Gallen
(Promotion, summa cum laude, Professor Walther Hug Preis, 2020)
(M.A. HSG in Recht und Wirtschaft, 2015)
(B.A. HSG in Recht und Wirtschaft, 2012)- Gastwissenschaftler an der University of Chicago Law School (2017-2018)
- Die Anwaltspatent Zürich (zugelassen an allen Schweizer Gerichten)
- Deutsch
- Englisch
- Albanisch
Die vorsorgliche Beweisführung zur Abklärung von Prozessaussichten unter der Berücksichtigung der ZPO Revision (mit Latzel L.) in: Vorsorgliche Massnahmen - Fallstricke in der Praxis (Hrsg. Catelli C. und Predrag S., Dike 2023).