Tina Liebscher ist Counsel in Quinn Emanuels Mannheimer und Berliner Büros. Sie berät zu allen regulatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit unternehmerischen Tätigkeiten in Deutschland und der Europäischen Union und übernimmt die entsprechende Verfahrensführung bei Behörden und Gerichten. Darüber hinaus berät sie zu kartell- und wettbewerbsrechtlichen Fragen und führt entsprechende Verfahren.
Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der Beratung zu technisch komplexen oder innovativen Produkten und Dienstleistungen, die besonderen regulatorischen Anforderungen unterliegen.
Sie berät Unternehmen unter anderem in Fragen zu Sicherheits-, Leistungs- und Konstruktionsanforderungen für Produkte, CE-Kennzeichnung, zu Zulassungs- und Konformitätsbewertungsverfahren und zu Verfahren im Rahmen der Marktüberwachung.
Tina Liebscher hat langjährige Erfahrung in der Beratung von OEM und Zulieferern zu verschiedenen Fragen des internationalen und europäischen Typgenehmigungsrechts. Sie hat unter anderem einen großen europäischen OEM in Verwaltungsverfahren und Rechtsstreitigkeiten gegenüber dem deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vertreten, daneben zu Untersuchungen und Verwaltungsverfahren unterschiedlicher Behörden anderer europäischer Mitgliedstaaten und Drittstaaten beraten und die globale Koordinierung solcher Verfahren begleitet und mitgestaltet.
Weitere Expertise hat Tina Liebscher in der Beratung zu nationaler und europäischer Arzneimittel- und Medizinprodukteregulierung sowie zu Chemikalien- und Batterieregulierung einschließlich entsprechender Zulassungs- und Marktüberwachungsverfahren. Daneben berät sie zu telekommunikations- und medienrechtlichen Themen und vertritt Unternehmen in Verfahren gegenüber Landesmedienanstalten und vor Verwaltungs- und Zivilgerichten. Sie berät zudem zu glücksspielrechtlichen Fragen. Weiter hat sie zahlreiche Verfahren gegen deutsche und europäische Behörden auf der Grundlage von Informationsfreiheitsgesetzen betreut und Unternehmen dabei zum Schutz vertraulicher Informationen im Rahmen solcher Verfahren beraten. Sie berät ferner zu Fragen im Zusammenhang mit Untersuchungen durch deutsche und europäische parlamentarische Untersuchungsausschüsse.
Tina Liebscher berät darüber hinaus zu kartell- und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten, insbesondere zu kartellrechtlichen Schadensersatzklagen, und verfügt über umfassende Erfahrung in diesem Bereich.
Zudem vertritt Tina Liebscher Privatpersonen in Auseinandersetzungen unterschiedlicher Art.
Bevor sie 2023 als Counsel in die Mannheimer und Berliner Büros von Quinn Emanuel eintrat, war sie als Local Partner im Public Law Team einer anderen internationalen Kanzlei und als Legal Counsel in einem international tätigen Industriekonzern mit Beratungsfokus auf regulatorischen Fragen tätig.
Während ihres Studiums der Rechtswissenschaften hat sie einen Schwerpunkt auf internationales und Europäisches Recht gelegt.
- Antitrust & Competition
- Artificial Intelligence
- Class Action Litigation
- Commercial Litigation
- Data Privacy & Security
- Entertainment & Media Litigation
- Environmental Litigation
- Government & Regulatory Litigation
- Health Care Litigation
- Investigations, Government Enforcement & White Collar Criminal Defense Practice
- Product Liability & Mass Torts Litigation
- Transnational Litigation
- Referendariat am Kammergericht Berlin
(Zweites Staatsexamen, 2016) - Studium an der Humboldt-Universität Berlin
(Erstes Staatsexamen, 2013)
- Zugelassen als Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Industriekonzern
- Legal Counsel, 2023
- White & Case LLP:
- Local Partner, 2022
- Associate, 2016 - 2022