Attorney Detail Banner
Back to Attorneys
Lindholm, Michelle

Michelle Lindholm

Associate

[email protected]
Direct Tel: +41 44 253 80 32
Zurich
Tel: +41 44 253 80 00 Fax: +41 44 253 80 01

Michelle Lindholm ist 2024 dem Zürcher Büro von Quinn Emanuel als Associate beigetreten. Ihre Tätigkeitsgebiete umfassen Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit, Zwangsvollstreckung sowie Insolvenz- und Vertragsrecht. Sie ist regelmässig als Anwältin in komplexen nationalen und internationalen Fällen in verschiedenen Branchen tätig und vertritt Parteien vor sämtlichen Instanzen inkl. dem Schweizerischen Bundesgericht.

Sie verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Streitbeilegung. Bevor sie zu QE kam, arbeitete sie über fünf Jahre in zwei „first tier“ Prozessteams anderer Schweizer Kanzleien. Zudem arbeitete sie über zwei Jahre als Gerichtsschreiberin an einem Bezirksgericht im Kanton Zürich. Zu ihren Aufgaben gehörte das Verfassen von Entscheiden, verfahrensleitenden Verfügungen, Protokollen, die Prozessleitung und die Organisation der Verfahren.

Zuvor war Michelle Lindholm bei Prof. Dr. Mark Pieth und Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, LL.M. insgesamt drei Jahre als Studierende in Assistenzfunktion resp. Hilfsassistentin tätig. In dieser Funktion arbeitete sie an Publikationen zur Schweizerischen Strafprozessordnung, dem Schweizerischen Strafrecht und zum internationalen Kaufrecht. Ausserdem unterstütze sie den Lehrstuhl bei der Erstellung von Rechtsgutachten, der Betreuung von Seminararbeiten und agierte als studentische Betreuerin des Basler Willem C. Vis Moot Teams. Im Übrigen hielt sie Tutorate zum Allgemeinen Teil des Schweizerischen Obligationenrechts unter der Leitung von Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, LL.M. und Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger.

Michelle Lindholm schloss ihr Studium an der Universität Basel ab (Bachelor of Law im Jahr 2012 "magna cum laude" mit dem zweitbesten Ergebnis und Master of Law im Jahr 2013 "magna cum laude"). Sie verfügt zudem über einen Nachdiplomabschluss der Universität Cambridge (Master of Law, LL.M.) und ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Arbitration sowie einen Arbitration Practitioner (ArbP).

Sie ist Mitglied verschiedener juristischer Vereinigungen wie der International Association of Young Lawyers (AIJA), deren „Executive Committee“ sie von 2020-2024 angehörte. Seit 2024 ist Michelle Vizepräsidentin der AIJA Litigation Commission. Sie publiziert und spricht häufig an Konferenzen über Schweizer Zivilprozessrecht, Schiedsgerichtsbarkeit und Schweizer Vertragsrecht.

  • Universität Neuchâtel und Luzern (CAS in Arbitration, Arbitration Practitioner, 2017)
  • Universität Basel
    (Bachelor of Law, BLaw, magna cum laude, 2012)
    (Master of Law, MLaw, magna cum laude, 2014)
  • University of Cambridge
    (Master of Law, LL.M., 2014)

Schweizer Rechtsanwältin (eingetragen im Anwaltsregister Kanton Zürich)

  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Gerichtsschreiberin:
    • am Bezirksgericht Meilen, 2015-2018
  • Panelist, “Preparing and defending claims and counterclaims to persuade a tribunal - with a focus on multi-party cases ”, AIJA 3rd Annual Litigation Conference, London, 17-19. Oktober 2024
  • Orell Füssli Repetitorium Zivilprozessrecht, Lindholm, M., Zürich, 2024
  • Panelist, "Leveraging interim relief, disclosure orders and other measures to recover assets", AIJA Seminar Challenges in global asset recovery and enforcement of judgments, Curaçao, 11-13. April 2024
  • Panelist, "How to seize the assets - preliminary measures and asset freezing", AIJA 2nd Annual Litigation Conference, München, 22–24. Juni 2023
  • Kommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht, Orell Füssli Kommentar, 4. Aufl., Kommentierung zu den Artikeln 407-411 sowie 466-471, Lindholm, M., Zürich, 2023
  • The View from Europe: What’s New in European Arbitration?, Lindholm, M., Beisteiner, L., Edworthy, C., Horne, L., Ebert, B.P., Rohner, T., Wilske, S., Dispute Resolution Journal Volume 75, Issue 3, 2020, S. 167-187
  • Die Teilklage in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung, Rusch, L., Lindholm, M., Chevalley, C.A., Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (ZZZ), 2021, Heft 56, S. 727-736
  • Panelist, "How to lead your party into and through a construction dispute", AIJA Construction Disputes Seminar, Wien, 14–16. Oktober 2021
  • Panelist, "Diversity in courts and arbitral tribunals ", AIJA 58th International Young Lawyers' Virtual Congress, 24-28. August 2020
  • Die Anwendung von Rechtsnormen der ZPO auf das Schlichtungsverfahren, Die Anwendbarkeit von Rechtsnormen ausserhalb des 1. Titels unter dem 2. Teil der besonderen Bestimmungen der ZPO (Art. 197 bis 212 ZPO) auf das Schlichtungsverfahren – Eine Darstellung der Doktrinen und Rechtsprechung mit kritischen Anmerkungen, Seiler, M., Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (ZZZ), 2014/2015, Heft 35, S. 174-182