Ariane Machavoine ist 2023 dem Zürcher Büro von Quinn Emanuel beigetreten.
Sie spezialisiert sich auf internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, mit Fokus auf Handels- und Investitionsstreitigkeiten. Sie hat an Verfahren nach den Regeln der ICC, UNCITRAL und ICSID mitgewirkt und war zudem an Aufhebungsverfahren vor dem Pariser Berufungsgericht beteiligt.
Vor ihrem Eintritt bei Quinn Emanuel unterstützte Ariane Prof. Thomas Clay in verschiedenen Schiedsverfahren, darunter ICSID-, Ad hoc- und CAS-Verfahren, bei denen er als Schiedsrichter fungierte.
Ariane verfügt ausserdem über umfangreiche Erfahrung in der Bearbeitung komplexer, grenzüberschreitender Streitigkeiten, sowohl zwischen vermögenden Privatpersonen (UHNWI) als auch internationalen Unternehmen.
Ihre Tätigkeit umfasst auch die Vertretung von Mandanten vor Schweizer Gerichten, insbesondere in hochkomplexen Bankstreitigkeiten und Fällen der Wirtschaftskriminalität.
Ariane schloss ihren Master II in Arbitration and International Trade Law an der Universität Versailles und ihren LLM an der Queen Mary University of London jeweils als Jahrgangsbeste ab, mit einer Spezialisierung auf Petroleumverträge und internationale Energiegeschäfte.
Seit 2024 ist Sie als Anwältin bei der Pariser Anwaltskammer zugelassen. .
- Versailles Bar School
(Merit, 2024) - Queen Mary University of London
(LL.M., Comparative and International Dispute Resolution, Valedictorian, 2021) - Université Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines
(Master II, Arbitration and International Trade Law, Valedictorian, 2020) - Université Paris I Panthéon-Sorbonne
(Master I, International Business Law, Merit, 2019)
(B.A., Law and History, honours, 2018)
- Pariser Anwaltskammer *Ausländische Zulassung (Frankreich)
- Eingetragen in der Art. 28 BGFA-Anwaltsliste der Schweiz
- Französisch
- Englisch
- Spanisch